ruthkissling.ch

Sie sind hier : exhibitions | > 1986–1998 | > 1991

1991

A U S S T E L L U N G E N   I M   1 9 9 1

INHALTSVERZEICHNIS AUF DIESER SEITE
Bitte klicken und Sie kommen direkt zum Ziel
Albert Schumacher-Cantillon, Alemannenhaus Walterswil
 
 
 

Albert Schumacher-Cantillon      Alemannenhaus
Begründer es Alemannenhauses.
Albert Schumacher-Cantillon, Zofingen, 1929-2003, hat vor rund 30 Jahren eines der ältesten Holzhäuser der Schweiz gekauft und in Eigenregie mit Hilfe älterer und erfahrener Handwerker restauriert.Seit seinem Tod führen seine Kinder Brendan, Carola, Michael und Susan - stets unterstützt von ihrer Mutter Nora Schumacher-Cantillon - das Alemannenhaus nach seinen Intensionen weiter.
 
G E D I C H T
Mein Leben
 
Wie soll mein Leben sein?
nicht eine milde Welle,
die in die Fluten sich entleert,
und furchtsam nicht mehr aufersteht,
sobald ein Lüftchen ihr entgegenweht.
 
Nein, eine wilde Woge,
die zum Himmel sprüht,
von dem sie Myriaden Lichter noch
auf ihrem Kamm entführt,
bevor sie glitzernd auch sich dann
im Ozean verliert.
 
Solange lebt selbst leuchtend, wer,
was diese Welt erhellt,
empor aus diesem Meer
in seinen eigenen Händen hält.
 
Albert Schumacher, 1997
M E I N E   G E S C H I C H T E
1991 - Alemannenhaus 5746 Walterswil, Lischmattstrasse 20
Meine Vorgeschichte Bildertransport :
Ich hatte doch im Alemannenhaus in Walterswil eine Ausstellung. Wie so oft hat mir Edwin Vogt meine Bilder transportiert. Damals hatte er einen ganz grossen, wirklich einen ganz grossen Lastwagen. Ich hab da ja seeehr viele Bilder mitgenommen. Trotzdem, die verschwanden darin. Ich in einem solch grossen Lastwagen mit meinen Bldern. Wir sind dort angekommen, es war regnerisch, oder nein schneeig. Edwin suchte einen Parkplatz in diesem Pfluter, damit man die Bilder nicht zu weit tragen musste. Das ist wirklich ein grosses Alemannenhaus und zwar draussen und drinnen. Die Zimmer klein und tief, und ganz viele Zimmer, ich glaub sogar selbst ich (1.53) musste den Kopf ein bisschen einziehen. Da war auch ein Cheminée. Dadrauf sah man die kleinen Hände der Leute die das gepflastert hatten damals. Die Ausstellung hatte Albert Schumacher-Cantillon gemacht. Ich glaub, er war auch Anwalt und Notar. Seine Frau war auch da. Ihnen gehörte das Haus.
So item. Mit den Bildern war alles getan und wir konnten zurückfahren. Es war schon stockdunkle Nacht. Edwin wollte starten, aber oweh. Er blieb im Sumpf stecken mit seinem grossen Laster. Das Gepfutere ging los, zuerst sanft, dann aber ohwei. Ja, das Gelände war halt auch so wie das Alemannenhaus, aber immerhin es gab ganz kleine Steinplatten die zum Hause führten. Beim Laufen musste man schon recht aufpassen, damit man nicht daneben trat. Item. Ich konnte ja nicht helfen. Frau Schuhmacher auch nicht. Also die Männer suchten nach Brettern, eines mürber als das andere. Die Männer habens trotzdem probiert, und so sank der Laster immer wie tiefer unter die Erde. Der Anwalt hatte ein ganz munziges, wirklich munziges kleines Auto. Und er wollte schon lange mit diesem munzigsten Autolein - ein Dreirad - probieren diesen Riesenlaster herauszuholen. Edwin wollte einfach nicht glauben, dass das geht. Also holten sie weitere mürbe Holzbretter. Der Laster sank und sank. Frau Schumacher und ich lachten uns chogelig daneben. Wir schauten ja zu. Und die Männer hätten ja nicht erlaubt, dass wir helfen in unseren Stöckelschuhen. Endlich holten sie die Seile und verknüpften den Laster mit dem kleinen Krucksli. Und siehe da es ging. Ja es brauchte schon ein paar Spurte.
Edwin pfutterte im Auto ohne Unterbruch auf dem Nachhauseweg bis ich genug hatte. Dann sagte ich ihm : Du kannst ja weiss Gott nicht sagen, dass Du mit mir keine Erlebnisse hast. Ja, dieses Erlebnis hatte er ja nur wegen mir. Dann lachte er wieder, und wir gingen friedlich nach Hause und lachten weiter. Ab und zu sagen wir auch weisch no ..... Der Edwin hat ein besonderes Lachen, das hat niemand sonst.
Meine Nachrichten zu dieser einmaligen Ausstellung sind noch im meinem Pressbook und werden irgendwann mal eingescannt.
Ihre Ruth Kissling de Bâle-Suisse
 
GESCHICHTE folgt eventuell
Blick in die alte Küche mit Rauchkamin
Das Haus ist über 600 Jahre alt

Besucher seit 3. August 2009
counter
Herzlich Eure Ruth de Bâle

Letzte Bearbeitung : 16.02.2021, 19:48
 
N E W S
  Bildli 270 px breit oder 9.53 cm
P A R D O N G !!!
GESTALTUNG MEINER WEB
WEB machen anstatt malen !!! Meine Gefühle ... Malen ...
Meine alte CMSimpleWEB lauft nicht mehr seit ca. Juli 2019 !!!
Deshalb das Chrusimusi auf meiner WEB. Darstellung.
Meine Verlinkungen zu meinen eigenen WEBseiten in meinem Text funktionieren auch nicht alle. Die Links zu meinen Dateien sollten funktionieren !
Wenn man will kann man es aber trotzdem lesen. Geduld ist da gefragt. Ich will das schnell erledigen aber bei fast 200 Seiten ist das nicht so schnell gemacht.
MA WEB C'EST UN LIVRE, UNE DOCUMENTATION.
Herzlich Eure Ruth de Bâle
 
 ***
Bruno Kissling
B R U N O   K I S S L I N G
B E R N
H A U S A R Z T -  DICHTE TEXTE
 

 
Synapse. Kultur trifft Medizin.
Artikel im Juni 2021
 

 
»Ich stelle mir eine Medizin vor ...«
Briefwechsel einer jungen Ärztin mit einem erfahrenen Hausarzt.
Lisa Bircher ist auf dem Weg Hausärztin zu werden – Bruno Kissling steht am Ende seiner beruflichen Laufbahn als Hausarzt.
° BuchVernissage Dienstag
  23.10.2018, 19.30 Uhr
° Das Buch kann man auch kaufen !!!
° Für weitere Informationen,
  bitte hier klicken und weiterlesen ...
 
***
Ruth Kissling
R U T H   K I S S L I  N G
D E   B Â L E - S U I S S E
M A L E R I N
 

 
 

 
COFFRE OUVERT 2 0 2 3
IN GRENCHEN
AUF DEM MARKTPLATZ
Samstag 1. Juli 2023
von 10-16 Uhr
nur bei schönem Wetter
Detail folgt !!!
° Zum Gluschtig machen, siehe 2021
 

 
49. KUNSTMARKT OLTEN
09./10. September 2022
AUF DER ALTEN BRÜCKE
IN OLTEN
Nach Brückenbrand und Covid soll der Kunstmarkt endlich wieder einmal stattfinden !
Die Öffnungszeiten sind :
° Freitag, 09. 09. 2022
  16.00 – 22.00 Uhr
° Samstag, 10. 09. 2022
  10.00 – 22.00 Uhr
 
Iris und Christof Schelbert-Widmer
Bleichmattstr. 15
4600 Olten
Olten, 13. Juni 2022
 

 
A U S S T E L L U N G E N
ORGANISIERT VON
CLAUDE GIRARDET
 
- Weitere Ausstellungen folgen !!! Leider weiss ich die Daten noch nicht.
 
Bei Claude Girardet bin ich in bester Gesellschaft mit Frida Kahlo, Gustav Klimt und Pablo Picasso, etc., etc.
Herzlich Eure
Ruth de Bâle
Die Details bitte hier weiterlesen ...
 
***
nach oben